Über wordpress
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor wordpress hat 59 Einträge verfasst.
Einträge von
12.05.15 Zaman-online.de: Hacı Bektaş-ı Veli ve eserleri üzerine ilk Almanca telif eser
19. Mai 2015 in Ruhrdialog in den Medien /von wordpressAuch die türkische Presse hat die Veranstaltung über den Lehrmeister Haci Bektas Veli aufgegriffen: Der Link (nur türkisch): //zaman-online.de/alevilikle-ilgili-ilk-almanca-kitap-yayınlandı-221751
12.05.15 DTJ-Online: Toleranz-Lehren von Haci Bektas Veli
19. Mai 2015 in Ruhrdialog in den Medien /von wordpressAn der Universität Duisburg-Essen stellte Arhan Kardaş (Foto) jüngst sein neues Buch über die Aleviten und Bektaşis und deren Glaubensvorstellungen vor. Anschließend diskutierte der Autor mit Prof. Dr. Gaby Herchert und Şafak Öztürk über diese wichtige Strömung im Islam. Veranstalter war Ruhrdialog e.V….. Hier finden Sie den kompletten Artikel: //dtj-online.de/toleranz-lehren-von-haci-bektas-veli-jetzt-auch-auf-deutsch-zu-lesen-53164
Workshop-Termine
23. März 2015 in Glaube und Religion, Glaube ungleich Gewalt /von wordpressWorkshop-Termin für das Gymnasium Dialog: Klasse 8: 14.04.2015 – 21.04.2015 – 28.04.2015 Klasse 8: 17.04.2015 – 24.04.2015 – 01.05.2015 Klasse 9: 13.04.2015 – 20.04.2015 – 27.04.2015 Klasse 9: 04.05.2015 – 11.05.2015 – 18.05.2015 Klasse 10: 13.04.2015 – 20.04.2015 – 27.04.2015 Klasse 10: 13.04.2015 – 20.04.2015 – 27.04.2015 weitere Termine folgen!
03.03.2015 WAZ: Diskussion über ein Buch
3. März 2015 in Ruhrdialog in den Medien /von wordpressEin Artikel zu der Veranstaltung erschien in der Online-Ausgabe von derwesten.de: Link Die Ankündigung zu der Veranstaltung ebenfalls auf derwesten.de: Link
Publikation: Maria als Beispiel einer Frau zwischen Hingabe und Befreiung, Geduld und Aufbruch
23. Februar 2015 in Frauen und Soziales, Glaube und Religion, Maria gehört uns alle, Publikationen /von wordpressIm Rahmen des Maria-Projektes schrieb Frau Sema Ates ein Essay mit dem Titel Maria als Beispiel einer Frau zwischen Hingabe und Befreiung, Geduld und Aufbruch. In dem Essay geht es um die Attribute Marias aus muslimischer Sicht. Maria als Beispiel einer Frau
Ruhrdialog gibt es jetzt auch auf dem Smartphone! Mit Ruhrdialog immer alle Neuigkeiten, Fotos, Veranstaltungen und Termine direkt in die Hosentasche erhalten. Durch Push-Benachrichtigungen keine Neuigkeiten mehr verpassen. Nie war es einfacher per Knopfdruck eine direkte Verbindung herzustellen. Diese App ist der direkte Draht zu uns. Unter unserer Appseite können Sie es sofort für Ihr Smartphone runterladen.
Maria in Ephesus
9. Februar 2015 in Frauen und Soziales, Glaube und Religion, Maria gehört uns alle, Publikationen /von wordpressIm Rahmen des Maria-Projektes schrieb Frau Ayla Dabazoglu ein Essay über das Thema von Maria’s Wohn- und Sterbehaus. In dem Essay geht es um die Bedeutung der Stadt Ephesus aus muslimischer und christlicher Sicht. Maria in Ephesus
02.03.2015: Lesung/Buchvorstellung: Was ich denke, was ich glaube”
8. Januar 2015 in Einzelveranstaltungen, vergangene Veranstaltungen /von wordpressÜberall auf der Welt teilen Menschen die Ideen und Werte des türkisch-islamischen Gelehrten Fethullah Gülen. Auch in Deutschland. Sie gründen Schulen, geben Nachhilfeunterricht, organisieren Nachbarschaftsinitiativen sowie interreligiöse und interkulturelle Dialoge. Mit diesem Engagement fördern sie gesellschaftliche Teilhabe und stärken ein pluralistisches Miteinander. Kritiker äußern sich jedoch regelmäßig skeptisch zu den Werten und Positionen Fethullah Gülens […]
15.04.2015: Tagung: Für Menschenrechte gemeinsam einstehen
6. Januar 2015 in Einzelveranstaltungen, Gesellschaft und Politik, Glaube und Religion, Kultur und Bildung, vergangene Veranstaltungen /von wordpressFür Menschenrechte gemeinsam einstehen – Christen und Muslime in säkularer Gesellschaft in Kooperation mit dem Arbeitskreis Interreligiöser Dialog im Bistum Essen und der Wolfsburg Akademie Mülheim an der Ruhr. Der Menschenrechtsreport von Amnesty International 2013 hat erneut gezeigt, dass in vielen Ländern der Welt Religions-, Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit nicht gewährleistet sind. Folter, Vertreibung und […]