Arbeitsbereich Gesellschaft & Politik
Auf Seiten der Wähler wird der Politik oft fehlende Transparenz und auf der anderen Seite Politikverdrossenheit unterstellt. Vielen ist die Politik unverständlich, dem Bürger zu fern und nicht wirklich mit der Lösung von Problemen und den Wünschen der Gesellschaft beschäftigt. Man hat oft den Eindruck, dass es den Politikern vielmehr um den Erhalt und den Ausbau ihrer Macht und politischen Karriere geht. Das Vertrauen in die Politik und der Politiker ist entsprechend gering bzw. kaum vorhanden. Politiker sehen sich auf der anderen Seite mit sinkenden Wählerzahlen und einer expandierenden Politikverdrossenheit konfrontiert. Die aus politikinteressierten Vereinsmitgliedern bestehende Arbeitsgruppe sieht sich in einer Vermittlerrolle zwischen Politik & Gesellschaft.
Aktuelle Politische Themen auf Bundes-, aber auch Landesebene sollen allen Interessenten näher gebracht werden. In Veranstaltungen, zu denen Gäste aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft eingeladen werden, sollen Wähler und Politiker die Gelegenheiten bekommen, zu verschiedenen Themen ihre Gedanken und Meinungen offen äußern und diskutieren zu können. Die Arbeitsgruppe ist politisch unabhängig und hat das Ziel alle politische Richtungen gleichermaßen zu Wort kommen zu lassen..
//ruhrdialog.org/wp-content/uploads/2024/10/photo_5235921393227523638_y.jpg
748
1142
Volkan Demirel
//ruhrdialog.org/wp-content/uploads/2020/01/logo-webseite.png
Volkan Demirel2024-10-20 23:51:092024-10-21 17:59:09Hass ist keine Meinung
//ruhrdialog.org/wp-content/uploads/2024/10/ACB38A5C-BC66-4936-AD25-FC60DB028297-scaled.jpeg
1920
2560
Volkan Demirel
//ruhrdialog.org/wp-content/uploads/2020/01/logo-webseite.png
Volkan Demirel2024-10-12 20:37:172024-10-20 23:32:02Dialogakademie 2024
Neue Heimat Ruhrgebiet

Lesung: Wo steht Deutschland? Eine außenpolitische Standortbestimmung
//ruhrdialog.org/wp-content/uploads/2021/02/quadrat_nebeneinander_ruhrgespraeche_logo-web-1.png
900
900
Serdar
//ruhrdialog.org/wp-content/uploads/2020/01/logo-webseite.png
Serdar2018-09-09 09:33:432021-02-18 01:44:25Ruhrgespräch: Klima der Migration – Auf der Flucht vor dem Klimawandel !?
//ruhrdialog.org/wp-content/uploads/2020/01/logo-webseite.png
0
0
Serdar
//ruhrdialog.org/wp-content/uploads/2020/01/logo-webseite.png
Serdar2018-09-09 09:29:502021-02-18 14:17:40Ruhrgespräch: Nachhaltige Stadt im Ruhrgebiet?
//ruhrdialog.org/wp-content/uploads/2020/01/logo-webseite.png
0
0
Serdar
//ruhrdialog.org/wp-content/uploads/2020/01/logo-webseite.png
Serdar2018-09-09 09:24:362021-02-18 14:17:16Ruhrgespräch: Klimaschutz zu Hause – wie geht das?
//ruhrdialog.org/wp-content/uploads/2020/01/logo-webseite.png
0
0
Serdar
//ruhrdialog.org/wp-content/uploads/2020/01/logo-webseite.png
Serdar2018-09-09 09:08:272021-02-18 14:16:58Ruhrgespräch: Energiepolitische Lage in der EU, insbesondere Deutschland
//ruhrdialog.org/wp-content/uploads/2020/01/logo-webseite.png
0
0
Serdar
//ruhrdialog.org/wp-content/uploads/2020/01/logo-webseite.png
Serdar2018-08-25 22:31:082021-02-18 14:16:29Ruhrgespräch: retten – teilen – essen. Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung
Vortragsverastaltung am 27.10.2017: “Ausnahmezustand in der Türkei: Einschränkung der Pressefreiheit”

Vortragsveranstaltung am 13.10.2017: „Entlassungen, Enteignungen und Verhaftungen”

Vortragsveranstaltung am 29.09.2017: „Die Putschnacht“

Eröffnungsgala der Ausstellung verfolgt – Gesichter des Ausnahmezustandes

Islam kompakt: Islam und gemeinsame Werte – Was sagt der muslimische Glaube zu Demokratie, Menschenrechten, Gleichstellung und Meinungsfreiheit?
//ruhrdialog.org/wp-content/uploads/2017/06/wpartikel.jpg
267
712
Volkan Demirel
//ruhrdialog.org/wp-content/uploads/2020/01/logo-webseite.png
Volkan Demirel2017-08-03 02:39:332021-02-18 14:19:3530.08.2017 Ruhrgespräch: Emotionen, nationale Identitäten und Identifikationen des Deutschseins
28.06.2017 Ruhrgespräch: Muslimische Lebenswelten in Deutschland
//ruhrdialog.org/wp-content/uploads/2016/11/wp_logo-dialog-nrw.jpg
263
712
Serdar
//ruhrdialog.org/wp-content/uploads/2020/01/logo-webseite.png
Serdar2016-11-16 12:58:072021-02-17 12:16:3224.11.2016 Die Gülen-Bewegung (Hizmet) in NRW
Wirtschaft und Religion: Welche Rolle spielt der eigene christliche oder muslimische Glaube bei unternehmerischer Verantwortung?

11.05.2016: Lebenswelten muslimischer Frauen
//ruhrdialog.org/wp-content/uploads/2016/10/wordpress-artikelbild-vorlage.jpg
263
712
Serdar
//ruhrdialog.org/wp-content/uploads/2020/01/logo-webseite.png
Serdar2016-04-17 00:52:152021-02-18 14:23:4731.05.2016: Die Rolle von Frauen im IS
Podiumsdiskussion: Menschenrechte im digitalen Zeitalter

15.04.2015: Tagung: Für Menschenrechte gemeinsam einstehen

Zu Besuch beim Duisburger Kulturdezernenten Thomas Krützberg – 12.05.2014

Ruhrdialog e.V. ist Partner der internationalen Friedenskonferenz in Genf

Zu Besuch bei der Landtagspräsidentin Carina Gödecke – 15.05.2014

Abendessen mit Michael Gerdes (SPD Bundestagsabgeordneter Bottrop)

Petra Hinz, Bundestagskandidatin SPD Essen

Fastenbrechen mit SPD Bundestagskandidat Arno Klare und Ruhrdialog-Vorstand

Dirk Heidenblut, Bundestagskandidat SPD Essen

Besuch von der Vorstandssprecherin der Grünen aus Oberhausen
Ansprechpartner
Herr Volkan Demirel – v.demirel [at] ruhrdialog [dot] org
Herr Serdar Ablak – s.ablak [at] ruhrdialog [dot] org
