Migration die durch Klimaphänomene oder natürliche Ereignisse ausgelöst wird ist keine neue Erscheinung, sondern vielmehr gelebte Praxis. Welche Erkenntnisse können wir daraus für zukünftige Entwicklungen ziehen? Das sind Themen mit denen sich der Vortrag befasst.
Referent:
Dr. Steven Engler (Kulturwissenschaftliches Institut Essen)
Datum:
Donnerstag, 06. Dezember 2018
Zeit:
18:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Kulturwissenschaftliches Institut (KWI)
Gartensaal
Goethestraße 31
45128 Essen
Veranstalter:
Umweltamt Stadt Essen und Ruhrdialog e.V.
Anmeldung unter info@ruhrdialog.org.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ruhrgespräche 2018: UMdieWELT
Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist der nachhaltige Umgang des Menschen mit seiner Umwelt. Nach Jahren des verantwortungslosen Konsums und der Belastung der Erde durch Abbau von Ressourcen und Umweltverschmutzung findet nun ein Umdenken bei Individuen, Organisationen und Regierungen statt. Jedoch bleiben viele Aufgaben und Probleme ungelöst und gefährden eine sichere Zukunft für nachfolgende Generationen. In der Gesprächsreihe „UMdieWELT“ referieren Experten zu Themen der Lebensmittelverschwendung, der Energiepolitik, des Klimas und Klimaschutzes und kommen mit Interessierten ins Gespräch.
30.08.2018 | 18:30 | Freiraum Weberplatz | retten – teilen – essen. Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung
Britta Acksel Initiative für Nachhaltigkeit e.V.
13.09.2018 | 18:30 | VHS Raum 4.01 | Energiespezifische Lage in der EU, insbesondere Deutschland
Prof. Dr. Christoph Weber Lehrstuhl für Energiewirtschaft Universität Duisburg-Essen
11.10.2018 | 18:30 | VHS Essen Raum 4.01 | Klimaschutz zu Hause – wie geht das?
Winnie Thiemann Öko-Zentrum NRW
08.11.2018 | 18:30 | VHS Essen Raum 4.01 | Nachhaltige Stadt im Ruhrgebiet?
Prof. Dr. Alexander Schmidt Institut für Stadtplanung + Städtebau Universität Duisburg-Essen
06.12.2018 | 18:30 | KWI Gartensaal | Klima der Migration – Auf der Flucht vor dem Klimawandel !?
Dr. Steven Engler Kulturwissenschaftliches Institut Essen